Schule
Unsere Schule
Die Volksschule Vorderweißenbach wurde 1985 neu errichtet. Seit 2014 freuen wir uns über ein farbenfrohes, modern eingerichtetes Schulgebäude und einen ansprechenden Außenbereich für unsere Schüler*innen. Zur Zeit gibt es 8 Klassen mit 131 Schüler*innen und 16 Lehrerinnen und einer Schulassistentin. Als ganztägige Schulform bieten wir an vier Tagen Nachmittagsbetreuung an.

Leitbild
Was uns wichtig ist
Die Schule als Wohlfühlort für Schüler*innen und Lehrer*innen ist für uns von besonderer Bedeutung.
Ein gemeinschaftlicher Umgang innerhalb des Lehrer*innen-Schüler*innen-Elternteams ist uns ein großes Anliegen.
Gleichermaßen nimmt die Transparenz der Unterrichtsinhalte für die Eltern einen wichtigen Stellenwert ein.
Das selbsttätige und handlungsorientierte Lernen steht in unserem Unterricht im Fokus.
Jedes Kind wird in seiner Individualität ernst genommen und das Lernen entsprechend gestaltet.
In unserer Schule begegnen wir uns wertschätzend und respektvoll.
Förderkonzepte
Umgang mit Lese-/ Rechtschreibschwierigkeiten (LRS) an der VS Vorderweißenbach
Den Pädagoginnen der Volksschule Vorderweißenbach ist es ein großes Anliegen, Kindern mit Legasthenie oder Lese- /Rechtschreibschwäche (LRS) die bestmögliche Unterstützung beim Erwerb der Schriftsprache zu geben.
Die Schule bedient sich verschiedener Screeningverfahren, die dazu dienen, Risikoschüler*innen frühzeitig zu erkennen und anschließend zu fördern.
Fördermaßnahmen werden von den Klassenlehrer*innen, den Teamlehrer*innen und fallweise von externen Personen (Lesepaten, mobile Lehrkraft für Pädagogik, …) umgesetzt. Dies erfolgt in Abstimmung mit demLRS-Förderkonzept, welches an der Schule aufliegt.
Eltern werden über geeignete Methoden für ihr Kind informiert und beraten. Zusätzlich bekommen sie Informationen zu außerschulischen Angeboten und Beratungsstellen.
Schüler*innen mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten haben Anrecht auf einen Nachteilsausgleich. Je nach Möglichkeiten des Kindes wird dieser individuell angepasst.
Umgang mit Rechenschwierigkeiten an der VS Vorderweißenbach
An unserer Schule ist es allen Pädagoginnen und Pädagogen ein Anliegen, Kindern mit Dyskalkulie oder Rechenschwäche die größtmögliche Unterstützung beim Rechenerwerb zu geben.
Die Schule bedient sich verschiedener Screeningverfahren, die dazu dienen, Risikoschüler*innen frühzeitig zu erkennen und anschließend zu fördern.
Fördermaßnahmen werden von den Klassenlehrer*innen, den Teamlehrer*innen und fallweise von externen Personen (mobile Lehrkraft für Pädagogik, …) umgesetzt. Dies erfolgt in Abstimmung mit dem Dyskalkulie-und Rechenschwäche-Förderkonzept, welches an der Schule aufliegt.
Eltern werden über geeignete Methoden für ihr Kind informiert und beraten. Zusätzlich bekommen sie Informationen zu außerschulischen Angeboten und Beratungsstellen.
Schüler*innen mit Rechenschwäche oder Dyskalkulie haben Anrecht auf einen Nachteilsausgleich. Je nach Möglichkeiten des Kindes wird dieser individuell angepasst.
Team
Direktion und
Lehrerinnen
„Zusammenkommen ist ein Beginn,
Zusammenbleiben ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ein Erfolg.“
Henry Ford
















